Kitzbüheler Führungsforum

Programm

Leadership & Verantwortung im KI-Zeitalter

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien, sondern auch das Verständnis von Führung. Im Zeitalter von Automatisierung, Datenmacht und lernenden Systemen sind neue Formen von Leadership gefragt. Wie Sie im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Ethik führen können, zeigen Ihnen Expertinnen und Experten beim 11. Kitzbüheler Führungsforum.

1. Tag
17. Juni 2026
2. Tag
18. Juni 2026
15:00 Uhr
Highlight in Kitzbühel

Nach dem spannenden Ausflug zur Wochenbrunner Alm besuchen wir dieses Mal ein weiteres Highlight in Kitzbühel.

Lassen Sie sich überraschen!

18:00 Uhr
Aperitif auf der Terrasse des Rasmushofs

Genießen Sie einen erfrischenden Drink mit Blick auf den Zielhang der legendären Streif auf der Terrasse des Rasmushofs und knüpfen Sie dabei neue Kontakte.

18:30 Uhr
Kamingespräch

Beim traditionelles Kamingespräch spricht Private Banker Christian Blaschke mit Dr. Bernhard Baumgartner über Familienunternehmen und die Zukunftsgestaltung.

09:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung

Der Bürgermeister von Kitzbühel Dr. Klaus Winkler und die Wirtin des Rasmushofs Signe Reisch eröffnen das 11. Kitzbüheler Führungsforum 2026.

09:15 Uhr
Verantwortung: Einfach. Machen! Wie kommen wir ins Handeln?

Es gibt jede Menge Veränderungen und Herausforderungen zu meistern. Motivation und Umsetzungskompetenz sind gefragter denn je. Doch außerhalb unserer Komfortzone begegnen wir unseren Unsicherheiten und kämpfen gegen innere Widerstände. Das geht oft zu Lasten unserer Umsetzungskraft und kann dazu führen, dass Veränderungsprozesse ins Stocken geraten oder gar völlig ausgebremst werden. Wer effektive Strategien kennt, Veränderungen anzupacken, ist nicht nur ein wichtiges Vorbild, sondern kann auch andere im Team mitreißen.

In diesem aktivierenden Vortrag erklärt Nicola Fritze, wie es gelingen kann, die Umsetzungskompetenz zu stärken.

Auf Augen zwinkernde Weise wird uns ein Spiegel vorgehalten und wir werden mit Humor zur Selbstreflexion eingeladen. Angereichert mit verblüffenden Experimenten, die unser Denken, Verhalten und unsere Wahrnehmung in Schwung bringen. Ein Vortrag, der aktiviert. Zum Machen und Lachen.

10:15 Uhr
Führen im Zeitalter der Algorithmen: Künstliche Intelligenz, Krieg und die Zukunft von Leadership

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie revolutioniert Entscheidungen, Prozesse und damit die Art, wie wir führen. Von autonomen Waffensystemen über Echtzeit-Analyse bis hin zu Informationskriegen: Aktuelle Kriege zeigen, dass KI längst zum entscheidenden Faktor auf dem Schlachtfeld geworden ist.

Doch was bedeutet das für die Führungsverantwortung – militärisch wie zivil? In diesem Vortrag wirft Oberst Matthias Wasinger einen Blick auf die Realität moderner Kriege, die Macht und das Potenzial der Algorithmen sowie die Frage, wie sich Leadership in einer Welt wandelt, in der Geschwindigkeit und Daten als die neue Währung gehandelt werden.

11:15 Uhr
Kaffeepause mit Plundergebäck und frischem Obst
11:30 Uhr
Von Muskelkraft zu Denkkraft: KI als Treiber der nächsten Epoche

Künstliche Intelligenz ist dabei, für unsere Gesellschaft zu werden, was Elektrizität im 19. Jahrhundert war: eine Kraft, die ganze Wirtschaftsräume verändert.

Dr. Hermann Hauser zeigt in seinem Vortrag, wie KI unsere Denkkraft erweitert, welche Rolle technische Entwicklungen in Rechenzentren und Chipdesign spielen und warum Energie dabei zum Schlüsselfaktor wird.

Er geht auch auf geopolitische Spannungsfelder zwischen den USA, Europa und Asien ein und beleuchtet die Frage, wie Regulierung den Fortschritt lenken – oder bremsen – kann. Besonders spannend ist sein Blick auf das menschliche Gehirn: ein „Supercomputer“, der uns zugleich Vorbild und Herausforderung ist.

12:30 Uhr
Mittagsmenü mit ausgesuchten Weinen im Wintergarten des Rasmushofs
14:00 Uhr
Leadership im KI-Zeitalter – Radikaler Wandel und Verantwortung für die Zukunft

Künstliche Intelligenz ist nicht Zukunft – sie ist Gegenwart. Ähnlich wie die industrielle Revolution einst ganze Branchen neu geordnet hat, stellt KI bereits heute Geschäftsmodelle auf den Kopf oder lässt sie vollständig verschwinden.

In dieser Phase massiver Disruption braucht es Führung, die nicht am Status quo festhält, sondern mutig vorangeht. Diese Keynote von Gerhard Kürner zeigt, warum Leadership im KI-Zeitalter radikalen Wandel zulassen muss – nicht aus Kaltherzigkeit, sondern aus Verantwortung für die Zukunft.

Wer heute führt, muss bereit sein, Organisationen neu zu denken, Strukturen zu verschlanken und auf technologische Transformation zu setzen – um langfristig resilientere, innovationsfähige und sichere Arbeitsplätze zu schaffen. Verantwortung bedeutet nicht Bewahren, sondern kluges Navigieren durch eine Zeit des Umbruchs.

15:30 Uhr
Kaffeepause mit hausgemachten Blechkuchen
16:00 Uhr
KI als dritte Gehirnhälfte – wer KI nicht nutzt, denkt mit halber Kraft

KI erweitert unser Denken. Sie analysiert schneller, kombiniert anders und bringt neue Perspektiven. Wer sie klug einsetzt, trifft bessere Entscheidungen – im Alltag und in der Strategie. Diese Keynote zeigt, wie KI zum Denkwerkzeug wird.

Künstliche Intelligenz ist kein Tool, sie ist eine Erweiterung unseres Denkens. Wer sie ignoriert, verschenkt enormes Potenzial. Wer sie klug einsetzt, erkennt schneller das Wesentliche, entscheidet besser und handelt klarer.

Löst KI bei Ihnen Unsicherheit aus oder fühlen Sie sich beflügelt? Die Keynote hilft Ihnen dabei, KI nicht als Bedrohung, sondern als Spiegel, Kompass und Sparringspartnerin im Arbeitsalltag zu verstehen.

Für Führungskräfte und Teams, die KI strategisch einsetzen möchten. Keine Buzzwords, kein Technik-Gewäsch. Stattdessen konkrete Anwendungen, überraschende Aha-Momente und ein realistischer Blick auf Chancen und Grenzen.

Astrid Brüggemann spricht inspirierend, fundiert und unterhaltsam. Freuen Sie sich auf ihre ansteckende Begeisterung für die clevere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

17:00 Uhr
Ende der Vorträge und Möglichkeit zum gemütlichen Meinungsaustausch
1. Tag
17. Juni 2026
2. Tag
18. Juni 2026

Kitz Consult & Management GmbH
Franz-Erler-Straße 3
6370 Kitzbühel
Österreich

Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos zu unserem Newsletter an und erhalten Sie laufend Updates zum Event!